In der neuen Version wurde der Gutenberg-Editor um jede Menge an Funktionalität erweitert, es können z.B. Beiträge mit neuen Blöcken und Vorlagen angezeigt werden. Die meisten Blöcke sind aber für die Template-Erstellung gedacht wie etwa Archivtitel, Beitragskategorien und -schlagwörter, Seitentitel, Website-Logo und Website-Untertitel. Der Editor und die Blöcke können jetzt auch im Widget-Bereich verwendet werden und über den Customizer hinzugefügt werden. Damit steht den Nutzern das komplette Leistungsspektrum des Block-Editors zur Verfügung. Dadurch ergeben sich vielfältigere Möglichkeiten,es kann aber auch sein dass es Probleme mit älteren PlugIns gibt, die Inhalte im Widget-Bereich verwalten. Als Abhilfe kann man sich da das Plugin Classic Widgets installieren und aktivieren. Es wurde von den WordPress-Entwicklern bereitgestellt und soll bis mindestens 2022 unterstützt und gepflegt werden.
Bilder und Blöcke können jetzt auch mittels Duotone-Effekt eingefärbt werden. Damit ist es möglich, über Bilder und Videos mittels CSS und SVG Farbeffekte zu legen, ohne das eigentliche Bild zu verändern.
Wer genau wissen will, welche Änderungen sonst noch in der neuen Version enthalten sind, kann ja einen blick bei Kinsta in diesen Blog-Beitrag werfen.
Um Ihr Nutzungserlebnis auf unserer Seite zu verbessern, benutzen wir Cookies, die technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website sind aber auch Cookies für Analyse-, Marketing und Trackingzwecke. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
In unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie informieren wir Sie über diese Tools und Partner und erklären Ihnen genau, was eine Datenübermittlung in die USA bedeuten kann. Sie können Ihre Privatsphäre-Einstellungen auf Wunsch jederzeit individuell anpassen oder widerrufen.