Werbung

2. November 2012

CI für Waldviertler Partnerbetriebe

Erstmals präsentieren sich gut 10 Waldviertler Leitbetriebe der Öffentlichkeit. linomedia hat für die Waldviertler Partnerbetriebe das Corporate Design und die Webseite entworfen. Der Verbund an Betrieben aus dem Bezirk Horn und Umgebung versteht sich als […]
14. Oktober 2014

QR-Code (Quick Response)

Mittlerweile begegnet man ihm fast überall, dem QR-Code. Diese für manche noch etwas ominöse Ansammlung von Pixeln findet sich in Zeitschriften, auf Werbeplakaten, in Prospekten oder auf Produktverpackungen. Im Prinzip fungiert dieser Code ähnlich einem Strichcode, den wir sicher alle kennen. Er kann codiert verschiedene Informationen beinhalten, wie etwa Internetadressen, Kontakte, Ortsangaben oder Nachrichten. Viele Unternehmen benutzen den QR-Code crossmedial um Informationen zu Produkten zu verbreiten, dem Kunden Gewinnspiele anzubieten oder auf Rabattaktionen hinzuweisen. Wie aber komme ich an die Informationen in den Codes, was benötige ich dazu und wie kann ich mir solche Codes selbst erzeugen? All diese Fragen soll dieser Beitrag beantworten.
19. Mai 2015

Webdesign für konstante art fair vienna

Die Kunstaustellung konstante art fair vienna soll die unabhängige Darstellung von Werken namhafter Künstler jährlich wiederkehrend einem breiten Publikum zugänglich machen. Die Ausstellung im schönen Ambiente des Gartenpalais Schönborn (Volkskundemuseum) zeigt eine vielfältige Auswahl an […]
2. November 2012

CI für Waldviertler Partnerbetriebe

Erstmals präsentieren sich gut 10 Waldviertler Leitbetriebe der Öffentlichkeit. linomedia hat für die Waldviertler Partnerbetriebe das Corporate Design und die Webseite entworfen. Der Verbund an Betrieben aus dem Bezirk Horn und Umgebung versteht sich als […]
14. Oktober 2014

QR-Code (Quick Response)

Mittlerweile begegnet man ihm fast überall, dem QR-Code. Diese für manche noch etwas ominöse Ansammlung von Pixeln findet sich in Zeitschriften, auf Werbeplakaten, in Prospekten oder auf Produktverpackungen. Im Prinzip fungiert dieser Code ähnlich einem Strichcode, den wir sicher alle kennen. Er kann codiert verschiedene Informationen beinhalten, wie etwa Internetadressen, Kontakte, Ortsangaben oder Nachrichten. Viele Unternehmen benutzen den QR-Code crossmedial um Informationen zu Produkten zu verbreiten, dem Kunden Gewinnspiele anzubieten oder auf Rabattaktionen hinzuweisen. Wie aber komme ich an die Informationen in den Codes, was benötige ich dazu und wie kann ich mir solche Codes selbst erzeugen? All diese Fragen soll dieser Beitrag beantworten.
19. Mai 2015

Webdesign für konstante art fair vienna

Die Kunstaustellung konstante art fair vienna soll die unabhängige Darstellung von Werken namhafter Künstler jährlich wiederkehrend einem breiten Publikum zugänglich machen. Die Ausstellung im schönen Ambiente des Gartenpalais Schönborn (Volkskundemuseum) zeigt eine vielfältige Auswahl an […]